Über Uns
Wir schaffen MEHRWERT
Wir stehen für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung! Die KoIS gGmbH ist eine 100%ige Gesellschaft der Gemeinde Kodersdorf.


Mehrwert für den Staat
Inklusionsunternehmen und Ihre Beschäftigten tragen dazu bei Sozialversicherungsbeiträge und Steuern zu entrichten und zusätzlich die sozialen Sicherungssysteme entlasten.

Mehrwert für unsere Gesellschaft
Inklusionsunternehmen sind in der Lage die Potentiale von Menschen mit Behinderungen zu erkennen und bestmöglich zu Nutzen. Dadurch gelingt es Inklusion modern zu verwirklichen.

Mehrwert für Menschen mit Behinderungen
In Inklusionsunternehmen können Menschen mit Beeinträchtigungen sich als gleichberechtigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verwirklichen.
Geschichte
Nach drei Jahren gründlicher Vorbereitungszeit hat der Gemeinderat im März 2019 entschieden, den Kodersdorfer Bauhof auszugliedern und eine Inklusionsfirma zu gründen. Ziel des Gemeinderates war und ist es, benachteiligten und gehandicapten Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Kodersdorf und seinen Ortschaften aber auch der näheren Umgebung eine Chance zu eröffnen, ihr Lebensunterhalt eigenständig am ersten Arbeitsmarkt zu erarbeiten.
Künftige Arbeitsfelder der KoIS sind alle Aufgaben eines kommunalen Bauhofes, Hausmeisterdienste und Reinigungsarbeiten in allen kommunalen Einrichtungen sowie Projektarbeit. Die Betätigungsmöglichkeiten der KoIS sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen geregelt (§ 108 GWB). Der neue Geschäftsführer Andreas Schneider (Reichenbach) bekam den Auftrag, ein schlüssiges Konzept zu entwickeln und den Gemeinderatsbeschluss in die Realität umzusetzen.
Am 01.07.2019 war es dann so weit. Nach intensiver Vorbereitung startete der Geschäftsbetrieb der Kodersdorfer Inklusions- und Service gGmbH (kurz KoIS). Drei Mitarbeiter der Gemeinde wurde übernommen und dazu zwei weitere Mitarbeiter aus dem schwerbehinderten Bereich eingestellt. Das erste Jahr des Bestehens ist geprägt gewesen, das neue Unternehmen aufzubauen, so dass der „normale“ Bauhofbetrieb fortgeführt werden konnte. Dank der Erfahrung der „Alten Hasen“ wie Herrn Hempel, Herrn Kühn und Herrn Hübner ist dies auch bestens gelungen. Selbst Herr Jesche als früherer Bauhofleiter hat mit seiner umfangreichen Hilfe zur Seite gestanden. Für die Unterstützung und das Engagement während der Startphase gilt ihnen ein herzliches Dankeschön.
Anfang 2020 ist das Team auf sechs Mitarbeiter angewachsen. Als Vorarbeiter des Bauhofes konnte zudem auch noch der ortsansässige Herr Bork gewonnen werden. Mit diesem kompetenten Team wird es gelingen, als starker Dienstleister die kommunalen Aufgaben in der Gemeinde Kodersdorf zu realisieren. Die Fortsetzung der Entwicklungsgeschichte zur KoIS gibt es in der nächsten Amtsblatt-Ausgabe.


Weitere Entwicklung
Herausforderungen zwingen uns dazu, Prozesse zu überdenken und anzupassen.
Probleme zu lösen und in etwas Positives umzuwandeln, ist nicht nur ein unglaublich befreiendes Gefühl, dass unser Selbstbewusstsein stärkt. Probleme sind häufig auch der notwendige „Schubser“, den wir benötigen, um uns und als Unternehmen weiterzuentwickeln.